AIS Mechanik – modular im Aufbau, passgenau zugeschnitten
Der Modulare Baukasten bildet die Ausgangslage. Daraus bauen wir so viel wie nötig, so wenig wie möglich, damit die Planung und Steuerung Ihrer Prozesse effizient gelingt
Dutzende
überzeugte Kunden
werden Ihnen gerne bestätigen, dass unsere Softwarelösungen
täglich begeistern.
Konkrete Referenzen geben wir Ihnen gerne auf persönliche Anfrage.
Modulübersicht AIS Mechanik
Das Grundmodul
Offerten & Anfragen (Kalkulation mit Rüst- und Laufzeiten)
Bestellungen
Kundenaufträge
Produktionsaufträge
Auftrags-Archiv
Adressverwaltung
Lagerverwaltung
Betriebsmittelbeschaffung
Lieferscheine & Rechnungen
Debitoren & Kreditoren
Dokumentenverwaltung für Adressen, Artikel, Belege, CNC Programme (alle erstellten Dokumente werden automatisch als pdf archiviert)
Dokumente automatisch via Outlook versenden
Serien-Briefe und -Mails
Kontaktverwaltung mit Erinnerung
Erweiterbare Optionen(Offerte bis Jahresabschluss)
Baugruppen (mehrstufige Stücklisten mit Bestellwesen und Lagerverwaltung)
Jedem Artikel können Zeichnungen und weitere Dateien zugeordnet werden
Auftragsbestätigung direkt aus der Übersicht erstellen und per Mail versenden
Lagerbestände werden sofort beim Eintragen angezeigt und können Chargen getrennt verwaltet werden, um auch verschiedene Fertigungsstände abbilden zu können
Bilder können jeder Operation zugewiesen und auf dem Operationsplan angedruckt werden
Übersichtliche Auftragslisten für die Produktion
Direktlinks über blaue Schriftfelder zu den entsprechenden Stammdaten
Zoomfunktion für lange Texte
Zusätze wie Programm- oder Einrichtkosten sind separat zu jedem Artikel erfassbar
von der Offerte bis zur Debitorenkontrolle
Anfragen an Lieferanten für Teiloperationen
komfortabler Materialrechner für die Rohmaterialberechnung
Zu jeder Offerte kann ein Feedbacktermin eingetragen werden, um zu gegebener Zeit eine Nachfrage zu starten
Direkt Versand an die hinterlegte Mailadresse des Anfragers
Zu jeder Anfrage können beliebig viele
Dokumente elektronisch abgelegt werden.
Währungsumrechner
Operationsplan, Zeiterfassung, Nachkalkulation
Je nach Firmengrösse können die Fertigungszeiten, über den Operationsplan, über den Tagesrapport oder via Barcode erfasst werden
Auftragszeiten verknüpfbar mit Präsenzzeiterfassung
Jede Operationsplanvariante wird gespeichert und kann jederzeit eingesehen oder wiederverwendet werden
Bei Wiederholauftrag wird jeweils der letzte oder der Stammoperationsplan geladen
Eindeutige Laufnummern (Chargennummer) und interne Artikelnummern
sinnvolle Fertigungsplanung
Die einzelnen Kostenstellen (Maschinen) sind gruppierbar, dadurch kann die Auslastung, sowie die Planung in den Abteilungen nach Hauptgruppen zusammengefasst werden
Über den Operationsplan wird für jeden Prozesschritt gemäss Rüst- Lauf- und Liegezeiten ein Start und Endtermin berechnet, dadurch kann Terminverzögerungen frühzeitig vorgebeugt werden.
Für die Ressourcenberechnung kann den Kostenstellen eine durchschnittliche Tagesleistung zugewiesen werden
Fremdarbeiten werden durch Hinterlegung von Liegezeiten einberechnet und die vorgehenden Operationen entsprechend vorverschoben
Übersichtliche Auftragslisten für die Produktion
Rechnungsstellung, Debitorenüberwachung
Nach erstelltem Lieferschein stehen die Aufträge in der Rechnungsstellung zur Auswahl, so dass gelieferte Artikel nicht vergessen werden können
Sammelrechnungen über mehrere Bestellungen und Lieferscheine sind möglich
Listen und Dokumente für unbezahlte Rechnungen, Zahlungseingange, Mahnungen und Gutschriften nach Datum gefiltert
Nach der Verrechnung stehen die Daten wiederum in der Debitorenüberwachung zur Auswahl